Kalfaktor

Kalfaktor
Kal|fạk|tor 〈m.; -s, -to|ren; abwertend〉 oV Kalfakter
1. jmd., der alle mögl. Dienste verrichtet, Hausmeister
2. Aushorcher, Schmeichler, Zwischenträger
3. Strafgefangener, der dem Gefangenenwärter zur Hand geht
[<mlat. cal(e)factor „Warmmacher“, d. h. der mit dem Einheizen betraute Schüler; zu lat. calidus „warm, heiß“ + facere „machen“]

* * *

Kal|fạk|tor usw.: Kalfakter usw.

* * *

Kal|fạk|ter, der; -s, -, Kal|fạk|tor, der; -s, ...oren [mlat. cal(e)factor = Einheizer; mit dem Einheizen der Öfen betrauter Schüler, Hausmeister o. Ä., zu lat. cal(e)facere = warm machen, einheizen]: 1. a) (veraltend, oft leicht abwertend) jmd., der für jmdn. verschiedenste untergeordnete Hilfsdienste verrichtet; b) (oft abwertend) Häftling, der in der Strafanstalt den Aufsehern Hilfsdienste leistet: um den Suppennapf in Empfang zu nehmen, den ihm der Kalfaktor reicht (Genet [Übers.], Notre-Dame 149). 2. (landsch. abwertend) jmd., der andere aushorcht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalfaktor — Ein Kalfaktor (lat. calefactor = Heizer) ist eine Hilfskraft oder ein Bediensteter, der einfache Arbeiten verrichtet. Die Bezeichnung entwickelte sich aus der Bezeichnung der Funktion dessen, der in den mittelalterlichen Klöstern für den Betrieb… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalfaktor — Kalfakter, Kalfaktor: Das im 16. Jh. in der Schülersprache aufgekommene, aus mlat. cal‹e›factor »Warmmacher« entlehnte Wort bezeichnete ursprünglich den mit dem Einheizen der Öfen betrauten Schüler, Hausmeister usw. Von dort ging das Wort in den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kalfaktor — Kal|fạk|tor 〈m.; Gen.: s, Pl.: to|ren; veraltet〉 = Kalfakter …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kalfaktor — Kal|fak|tor der; s, ...oren <aus mlat. cal(e)factor »Einheizer, mit dem Einheizen der Öfen betrauter Schüler, Hausmeister o. Ä.«, eigtl. »Warmmacher«>: 1. a) (veraltend, oft leicht abwertend) jmd., der für jmdn. die verschiedensten gerade… …   Das große Fremdwörterbuch

  • kalfaktor — s ( n, er) ÅLD soldat med tjänst som uppassare åt officer …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Kalfaktor — Kal|fạk|ter, der; s, , Kal|fạk|tor, der; s, ...oren <lateinisch> (veraltend, oft abwertend für jemand, der allerlei Dienste verrichtet) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kalfakter — Kalfaktor eine Person oder ein Gehilfe die handwerklich fast alles kann; auch für: Denunziant, Vermittler, Informant …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Kalfakter — Kal|fạk|ter 〈m.; s, to|ren〉 = Kalfaktor * * * Kal|fạk|ter, der; s, , Kalfaktor, der; s, …oren [mlat. cal(e)factor = Einheizer; mit dem Einheizen der Öfen betrauter Schüler, Hausmeister o. Ä., zu lat. cal(e)facere = warm machen, einheizen]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Calefactorium — Als Wärmestube oder Kalefaktorium bezeichnet man in Klöstern einen beheizbaren Raum, in dem sich die Mönche oder Nonnen im Winter aufhalten konnten. Mitunter wird mit Kalefaktorium auch nur der Raum unterhalb der eigentlichen Wärmestube gemeint,… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann-Christoph-Gatterer-Medaille — Johann Christoph Gatterer, etwa um 1793 aus: Gottfried August Bürger und Philippine Gatterer[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”